Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei nemoritha nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Geschäftskommunikation nutzen.

Wir verpflichten uns, transparent über unsere Datenpraktiken zu sein und Ihnen die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu geben. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für uns selbstverständlich.

Verantwortliche Stelle

nemoritha

Dorfstraße 13, 14979 Großbeeren, Deutschland

Telefon: +49 2122 952222

E-Mail: contact@nemoritha.com

Welche Daten wir erfassen

Die Art der Daten, die wir sammeln, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren. Wir beschränken uns auf das Notwendige und sammeln keine Informationen, die wir nicht für unsere Dienstleistungen benötigen.

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktinformationen bei Anfragen oder Vertragsabschluss
  • Unternehmensinformationen für geschäftliche Kommunikation
  • Zahlungsinformationen zur Abwicklung von Dienstleistungen
  • Kommunikationsverlauf und Korrespondenz mit unserem Team
  • Feedback und Bewertungen, die Sie freiwillig teilen

Automatisch erfasste Daten

  • Technische Informationen wie IP-Adresse und Browser-Typ
  • Nutzungsdaten über die Interaktion mit unserer Website
  • Geräteinformationen und Betriebssystem-Details
  • Zeitstempel von Besuchen und Aktivitäten

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Die Weitergabe erfolgt nur dann, wenn sie für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Jede Verwendung Ihrer Daten hat einen konkreten Zweck. Wir nutzen Informationen nicht für Aktivitäten, über die wir Sie nicht informiert haben.

Vertragserfüllung
Bereitstellung und Verwaltung unserer Kommunikationsdienstleistungen für Ihr Unternehmen
Kommunikation
Beantwortung von Anfragen und Updates zu unseren Dienstleistungen
Verbesserung
Analyse und Optimierung unserer Angebote basierend auf Nutzungsmuster
Rechtliches
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Schutz unserer Rechte
Sicherheit
Erkennung und Verhinderung von Betrug oder Missbrauch

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in der Regel die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In einigen Fällen verarbeiten wir Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzungserlebnis zu personalisieren. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Die Speicherdauer von Cookies variiert. Einige werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies), während andere für einen längeren Zeitraum gespeichert bleiben (persistente Cookies).

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen.

Kategorien von Empfängern

  • Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur unserer Website
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für geschäftliche Korrespondenz
  • Analytik-Tools zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz vor Cyberangriffen

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen. Wir führen sorgfältige Prüfungen durch, bevor wir mit einem neuen Partner zusammenarbeiten. Die Übertragung erfolgt nur auf Grundlage angemessener Garantien.

!

Bei der Übermittlung von Daten außerhalb der EU nutzen wir Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und haben Prozesse eingerichtet, um Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten über Sie verarbeiten, und erhalten Zugang zu diesen Informationen.

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Korrektur oder Vervollständigung zu verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen – auch bekannt als „Recht auf Vergessenwerden".

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, während wir beispielsweise die Richtigkeit der Daten überprüfen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse basiert.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@nemoritha.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben angegebenen Adresse. Wir benötigen möglicherweise zusätzliche Informationen, um Ihre Identität zu überprüfen und Missbrauch zu verhindern.

30

Wir beantworten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden, worüber wir Sie informieren würden.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die entsprechende Landesbehörde.

Datensicherheit

Wir setzen mehrere Sicherheitsebenen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die Sicherheit wird kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

1

Verschlüsselung: Alle sensiblen Daten werden während der Übertragung mit SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt. Gespeicherte Daten werden mit branchenüblichen Verschlüsselungsmethoden gesichert.

2

Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Zugriffe werden protokolliert.

3

Regelmäßige Audits: Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und arbeiten mit externen Experten zusammen, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

4

Mitarbeiterschulung: Unser Team wird regelmäßig in Datenschutzfragen geschult und ist sich der Bedeutung des Schutzes Ihrer Informationen bewusst.

5

Backup-Systeme: Wir führen regelmäßige Backups durch, um Datenverlust zu vermeiden. Diese Backups werden ebenfalls verschlüsselt und an sicheren Orten gespeichert.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Methode der elektronischen Übertragung oder Speicherung zu 100% sicher sein. Wir setzen jedoch alles daran, Ihre Daten mit angemessenen physischen, technischen und organisatorischen Maßnahmen zu schützen.

Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die wir sie erhoben haben. Die Speicherdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Allgemeine Grundsätze

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen) werden eingehalten
  • Daten für Marketing-Zwecke werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert und können jederzeit gelöscht werden
  • Technische Logs werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Nach Ablauf der Speicherfrist werden Daten sicher gelöscht oder anonymisiert

Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen, werden wir dem nachkommen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe stehen dem entgegen. In solchen Fällen werden wir Ihre Daten sperren, anstatt sie zu löschen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie die Nutzung unserer Services einstellen oder uns kontaktieren.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

E-Mail
contact@nemoritha.com
Telefon
+49 2122 952222
Postadresse
Dorfstraße 13, 14979 Großbeeren