Praxisorientiertes Lernprogramm für Geschäftskommunikation

Wir haben über die Jahre gelernt, dass theoretisches Wissen allein nicht ausreicht. Deshalb bauen wir unser Schulungsprogramm auf echten Projekterfahrungen auf – mit all den Herausforderungen, Fehlern und Erkenntnissen, die uns weiterbringen.

Jedes Modul basiert auf tatsächlichen Fällen aus der Finanzbranche. Die Beispiele stammen aus unserer eigenen Praxis, nicht aus Lehrbüchern.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Geschäftskommunikationsstrategien

Wie wir aus Projekten lernen

Statt abstrakte Konzepte zu präsentieren, nehmen wir Sie mit durch konkrete Projekte. Von der ersten Kundenanfrage bis zur finalen Auswertung – inklusive der Momente, in denen nicht alles nach Plan lief.

Januar 2025 – Kundenprojekt Transparenz

Ein Mittelständler wollte seine Finanzkommunikation überarbeiten. Die erste Analyse zeigte: zu viel Fachjargon, zu wenig Klarheit. Wir haben drei Monate daran gearbeitet, die Sprache zu vereinfachen – ohne dabei unprofessionell zu wirken. Das Ergebnis war messbar besser, aber der Weg dorthin war steiniger als erwartet.

März 2025 – Fehlkommunikation erkennen

Bei einem anderen Projekt stellten wir fest, dass interne E-Mails ständig missverstanden wurden. Das Problem lag nicht am Inhalt, sondern an der Struktur. Wir haben ein neues Format entwickelt und getestet – mit deutlich weniger Rückfragen als Folge.

Mai 2025 – Präsentationen verbessern

Ein Finanzdienstleister hatte Schwierigkeiten, komplexe Daten verständlich zu präsentieren. Wir haben verschiedene Ansätze ausprobiert – manche funktionierten, andere nicht. Am Ende fanden wir eine Methode, die sowohl für Fachleute als auch für Laien funktionierte.

Juli 2025 – Langfristige Auswertung

Nach sechs Monaten schauten wir uns die Ergebnisse noch einmal an. Einige Verbesserungen hatten sich etabliert, andere waren wieder in alte Muster zurückgefallen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Schulungen ein – weil sie zeigen, worauf es wirklich ankommt.

Unsere Herangehensweise

Jedes Projekt bringt neue Fragen mit sich. Und jede Antwort, die wir finden, wird Teil unseres Schulungsprogramms.

Analyse echter Fälle

Wir zeigen keine idealisierten Beispiele, sondern echte Projekte mit allen Hürden. So lernen Sie, worauf es in der Praxis wirklich ankommt – und was häufig schiefgeht.

Praktische Übungen

Theorie allein hilft nicht weiter. Deshalb arbeiten Sie mit realistischen Szenarien, die auf unseren Projekterfahrungen basieren. Keine konstruierten Aufgaben, sondern echte Herausforderungen.

Fehler besprechen

Wir verschweigen nicht, was schiefgelaufen ist. Im Gegenteil – die größten Lerneffekte entstehen oft aus Fehlern. Deshalb analysieren wir gemeinsam, was nicht funktioniert hat und warum.

Langfristige Perspektive

Schnelle Lösungen sind selten nachhaltig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kommunikationsstrategien entwickeln, die auch nach Monaten noch funktionieren – und wie Sie sie anpassen, wenn sich Rahmenbedingungen ändern.

Wer diese Erfahrungen mit Ihnen teilt

Unser Team besteht aus Praktikern, die tagtäglich mit Geschäftskommunikation arbeiten. Keine reinen Theoretiker, sondern Menschen mit echten Projekterfahrungen.

Torsten Ahlberg

Torsten Ahlberg

Kommunikationsstrategie

Torsten hat über zwölf Jahre lang Finanzunternehmen bei ihrer internen und externen Kommunikation begleitet. Er kennt die typischen Stolpersteine – weil er selbst darüber gestolpert ist und gelernt hat, sie zu umgehen.

Annika Löfgren

Annika Löfgren

Praxistraining

Annika leitet unsere Workshops und sorgt dafür, dass aus Theorie Praxis wird. Sie arbeitet mit realen Fällen und hilft Teilnehmern dabei, ihre eigenen Kommunikationsmuster zu erkennen und zu verbessern.

Nächster Programmstart im Oktober 2025

Wenn Sie mehr über unser praxisorientiertes Schulungsprogramm erfahren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, wie das Programm aufgebaut ist und ob es zu Ihren Anforderungen passt.

Kontakt aufnehmen